Sponsor & Förderer

Sponsor:
Pensum Consultants Logo

ConTexts ist eine spezialisierte Personalberatung für Absolventen und Berufserfahrene unterschiedlichster Technologiebereiche mit Firmensitz in Oldenburgs Technologie- und Gründerzentrum TGO. Der Wirkungskreis erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet mit Hauptaugenmerk auf die Region Nordwest.

Unsere Bewerber kommen überwiegend aus naturwissenschaftlichen Studiengängen und sind in den häufigsten Fällen Ingenieure (m/w), Informatiker (m/w), Techniker (m/w), Mathematiker (m/w), Chemiker (m/w), Biologen (m/w) oder Physiker (m/w).

Neben dem IT-Schwerpunkt haben wir unseren Fokus auf folgenden Tätigkeitsbereichen:

  • Energiewirtschaft (insbesondere erneuerbare Energien wie Wind, Solar, Biogas)
  • Maschinenbau
  • Verkehr (Luft- und Raumfahrt, Automotive, maritime Wirtschaft)
  • Umwelt
  • Life Science

Unsere Aufgabe ist es in erster Linie, für unsere Auftraggeber Technologie-Experten zur Festanstellung bei den Unternehmen direkt zu finden oder freiberufliche Spezialisten für einen definierten Projektzeitraum auszuwählen. Darüber hinaus haben Studentinnen und Studenten in der Abschlussphase ihres technologieorientierten Studiums die Möglichkeit, mit uns interessante Unternehmen für eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum zu finden.

Bewerber finden durch uns Zugang zu attraktiven Stellen und Unternehmen, die ihre Bewerberauswahl z.T. exklusiv durch ConTexts treffen lassen.

Unternehmen erhalten durch ConTexts Zugang zu Bewerbern, die sie durch eigene Suche nur mit sehr viel höherem Zeit- und Kostenaufwand finden würden.

Unsere Dienstleistung ist für Bewerber kostenlos.

Förderer:
ad rem group Logo

Die ad rem group ist ein modernes und unabhängiges Beratungshaus, das schwerpunktmäßig als freier Investment- und Versicherungsmakler Privat- sowie Geschäftsmandanten in den Bereichen Absicherung, Investment, Beteiligung und Finanzierung berät. Sieben Jahre nach ihrer Gründung verfügt die ad rem group über ein Team aus Spezialisten, die im Auftrag des Mandanten mit ihrem Know-how zur umfassenden Analyse und finanzstrategischen, konzeptgebundenen Beratung zur Seite stehen.

Darüber hinaus besetzt die ad rem mit ihrer Business Akademie das Thema der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung im Sektor Finance & Banking und beschäftigt sich im Institut für Versicherungsanalyse mit modernen Rating- und Research-Ansätzen.

Universität Oldenburg Logo

Die Universität Oldenburg gehört zu den jungen Hochschulen Deutschlands, die sich in ihrer mehr als 30-jährigen Geschichte ihre Offenheit und Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen, bewahrt hat. Mit mehr als 10.000 Studierenden und etwa 1.800 WissenschaftlerInnen und Bediensteten ist sie eine überschaubare Hochschule mit guter Ausstattung und architektonisch bemerkenswerten Gebäuden, die auf zwei Standorte konzentriert sind. Die Universität Oldenburg wurde 1973 im Rahmen der Reform und Ausweitung des Hochschulsystems der Bundesrepublik gegründet. Heute trägt sie wesentlich dazu bei, der strukturschwachen Nordwestregion neue wirtschaftliche und kulturelle Impulse zu geben. Im Sommersemester 1974 nahm sie den Lehrbetrieb mit 2.400 StudentInnen auf. Basis für die Neugründung war die Pädagogische Hochschule, die in die neue Universität integriert wurde.

OpenKnowledge GmbH Logo

Die OpenKnowledge GmbH berät als branchenübergreifend orientiertes Software Consulting- und Development Unternehmen seit der Gründung im Jahre 2000 Auftraggeber mit umfangreichen bestehenden und/oder geplanten IT Strukturen - vom Mittelstand bis zum Konzern.

Das Unternehmen ist aus einem Netz von freiberuflichen IT-Beratern entstanden. Durch Verstärkung mit erfahrenen IT-Profis gewachsen kann OpenKnowledge auf ein Team mit jahrelanger Erfahrungen und Expertise im Bereich des Enterprise Computings zurückgreifen.

Market Team Logo

MARKET TEAM e.V. ist Deutschlands größte interdisziplinäre Studenteninitiative. Unser Ziel ist es, Studierenden aus allen Fachbereichen Einblicke in das Wirtschaftsleben zu ermöglichen. Dafür organisieren wir in Projektteams zusammen mit Unternehmen Veranstaltungen wie Seminare, Vorträge und Workshops. Zurzeit hat MARKET TEAM e.V. fast 900 Mitglieder in 24 Städten. Dadurch steht allen Mitgliedern ein attraktives nationales Netzwerk zur Verfügung. Es wird vor allem durch unsere regelmäßigen deutschlandweiten Treffen (ca. 1-2 pro Semester) geprägt. Dort treffen sich Studenten aller Fachrichtungen, damit Interdisziplinarität nicht nur ein Schlagwort bleibt.

Wirtschaftförderung Oldenburg

Die Universitätsstadt Oldenburg ist das wirtschaftliche, administrative und kulturelle Zentrum der Weser-Ems-Region. Für diese Region von der Größe des Bundeslandes Schleswig-Holstein verfügt die Stadt Oldenburg mit ihren 159.000 Einwohnern über alle zentrale Dienstleistungen und eine hochwertige, zukunftsorientierte Infrastruktur. In der Dienstleistungsmetropole Oldenburg haben Banken und Versicherungen ihren Hauptsitz, diverse Verwaltungen und verschiedene Gerichtsbarkeiten sind hier ansässig. Große Betriebe des produzierenden Gewerbes haben sich hier angesiedelt. Zu nennen wären bspw. die Branchen Elektrotechnik, Kleinmotoren, Mikroschalter und Automobilzulieferer, aber auch das europaweit bedeutsame Druckereigewerbe, die Nahrungsmittelindustrie und die Fotoverarbeitung. Zudem ist Oldenburg medizinisches Versorgungszentrum in der Nordwest-Region. Zur Förderung ausgewählter Wachstumsbranchen hat die Wirtschaftsförderung Oldenburg jeweils gemeinsam mit Unternehmen, Hochschulen und Instituten fünf Cluster gebildet:

  • Automotive Cluster (Automobilzulieferer)
  • Energie (mit einem speziellen Fokus auf regenerative Energien)
  • Gesundheit und Medizintechnik
  • Informationstechnologie
  • Medienfelder

Alle Cluster verfolgen die Ziele, die Wertschöpfungskette innerhalb der Branche in Stadt und Region auszubauen, die Wettbewerbsfähigkeit der Partnerunternehmen zu fördern, die Innovationskraft zu unterstützen und die Kooperation der Partner zu stärken. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Service- und Beratungsangeboten, wie:

  • Marketing für den Wirtschaftsstandort Oldenburg
  • Wirtschaftsinformationen
  • Messen und Veranstaltungen
  • Innovationsförderung
  • Regionale Zusammenarbeit und Projekte; Metropolregion Bremen/Oldenburg
  • EU-Angelegenheiten (Fördermittelberatung, EU-Projekte)
  • Hochschulkooperation
  • Existenzgründung und -sicherung, Spin-offs aus Hochschulen
  • Technologietransfer
  • Clustermanagement Energie, IT und Medienfelder