Teilnehmende Unternehmen

Folgende acht Unternehmen waren bei der URMO am 17. Oktober 2007 dabei:

ad rem private finance
aleo solar
BTC
CeWe Color
IKEA
Nanu-Nana
OpenKnowledge
PricewaterhouseCoopers

ad rem group Logo

Die ad rem group als lizenzierter Versicherungs- und Investmentmakler setzt ihren Schwerpunkt in der finanzstrategischen Beratung von Privatmandanten. Darüber hinaus besetzt sie mit ihrer Business Akademie das Thema der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung im Sektor Finance & Banking und beschäftigt sich im Institut für Versicherungsanalyse mit modernen Rating- und Research-Ansätzen in der deutschen Versicherungsbranche.

Sechs Jahre nach ihrer Gründung ist die ad rem group als unabhängiges Beratungshaus nach den neuesten Marktrichtlinien aufgestellt und verfügt über ein umfassendes Know-how in den Bereichen Absicherung, Investment, Beteiligung und Finanzierung.

http://www.adrem-group.com

Aleo Solar Logo

Die aleo solar AG mit Vertrieb in Oldenburg (Niedersachsen) und Fertigung in Prenzlau (Brandenburg) wurde im September 2001 gegründet und stellt Solarmodule auf Basis von Siliziumzellen her. Das Werk in Prenzlau hat eine Jahreskapazität von 90 Megawatt und ist somit eine der größten Produktionsstätten für Solarmodule. Seit Anfang des Jahres 2007 wird auch in Santa María de Palautordera (Spanien) produziert mit einer Jahreskapazität von 10 MW. Das Unternehmen hat im Jahr 2006 einen Umsatz von 130 Millionen Euro erwirtschaftet mit rund 320 Mitarbeitern. Seit Juli 2006 ist die aleo solar AG (DE000A0JM634) im Prime Standard der Frankfurter Börse notiert. Das Unternehmen hat sich mit der Beteiligung an dem Brandenburger Technologieunternehmen Johanna Solar Technology GmbH den Zugang zur zukunftsträchtigen Dünnschicht-Technologie gesichert.

http://www.aleo-solar.de/index.php/page_id/37/language/de

BTC AG Logo

Die BTC Business Technology Consulting AG ist das IT- und Management-Consulting-Unternehmen für den Mittelstand und ein führender Anbieter von SAP-Outsourcing. Das in Deutschland, der Schweiz, in der Türkei und in Polen an 16 Standorten vertretene Unternehmen mit Hauptsitz in Olden­burg ist Systemhaus-, Channel- und Hosting- sowie Service-Partner der SAP AG und erzielte mit 747 Mitarbeitern in 2006 einen Umsatz von 86 Mio. Euro.

BTC hat ein ganzheitliches, auf Branchen ausgerichtetes IT-Beratungs­angebot. BTC hat eine führende Position und hohe Kompetenz in den Branchen Energieversorgung, Automotive, Industrie, Handel und Logistik sowie Konsumgüter, Telekommunikation und dem öffentlichen Dienst.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1995 hat die BTC Business Technology Consulting AG ein dichtes Netz an Geschäftsstellen aufgebaut, um IT- und Management-Consulting kundennah erbringen zu können. Die regionale Expansion geht einher mit einer klaren Branchenfokussierung. Das Dienstleistungsangebot reicht von der Prozessberatung über die Systemeinführung und -integration bis zum Betrieb der IT-Systeme im Outsourcing.

http://www.btc-ag.com

ad rem group Logo

CeWe Color ist der Dienstleistungspartner für die Spitzen-Handelsmarken im europäischen Fotomarkt. Wir beliefern sowohl den stationären Handel als auch den Internethandel (e-Commerce) mit Fotoarbeiten. Täglich werden über 60.000 Handelspartner in 23 europäischen Ländern von über 1.300 externen Kurierfahrern beliefert. In unseren 20 Produktionsstandorten in Europa arbeiten über 3.000 Mitarbeiter mit einer hochautomatisierten industriellen Massenfertigung. Dazu setzen wir die modernsten und zum Teil selbst entwickelten Maschinen ein, um ein hohe Effizienz und permanente Produktivitätsfortschritte zu erzielen.

Jährlich entwickeln wir über 3,0 Milliarden Farbfotos, die sowohl von Filmen als auch von Bilddaten stammen. Der Anteil an Digitalfotos steigt kontinuierlich. Im Dezember 2006 erzielten wir bereits über 50 % unseres Umsatzes mit digitalen Produkten und Dienstleistungen. Bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte ist CeWe Color "First Mover" und reagiert damit auf die veränderten Kundenbedürfnisse. Um diese technologische Spitzenposition weiterhin ausbauen zu können, investiert CeWe Color jährlich über 35 Mio. Euro in innovative Technologien und Produkte.

Der Name CeWe Color steht für Innovation und Kontinuität gleichermaßen. Als Technologie- und Kostenführer ist es uns gelungen, unsere Wettbewerbsposition in 23 europäischen Ländern mit einen Marktanteil von durchschnittlich über 40,0 % deutlich auszubauen. CeWe Color ist europäischer Marktführer im industriellen Fotofinishing.

http://www.cewecolor.com

Ikea Logo

IKEA ist heute in Deutschland an 41 Standorten vertreten. Zur Zeit im Bau ist außerdem eine neue Filiale in Oldenburg. Das erste IKEA Einrichtungshaus wurde 1958 in Älmhult/Schweden eröffnet. 1974 kam IKEA mit dem Einrichtungshaus Eching bei München nach Deutschland. Weltweit gibt es derzeit 252 IKEA Einrichtungshäuser in 35 Ländern. Davon gehören 222 Einrichtungshäuser in 24 Ländern zum IKEA Konzern selbst. Die anderen 30 Einrichtungshäuser werden von Franchisenehmern außerhalb des IKEA Konzern in 16 Ländern betrieben. Rund 365 Millionen Menschen besuchen IKEA jährlich, davon 93 Millionen in Deutschland. Ca. 104.000 Mitarbeiter (ca. 13.000 allein in Deutschland) arbeiten auf der ganzen Welt an der Umsetzung der Geschäftsidee von IKEA: "Wir wollen ein breites Sortiment formschöner und funktionsgerechter Einrichtungsgegenstände zu Preisen anbieten, die so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten können."

http://www.ikea.com/ms/de_DE/jobs/apply_now/index.html

Nanu-Nana Logo

NANU-NANA steht seit 1972 für preiswerte Geschenkideen. Das Familienunternehmen ist mittlerweile an rund 200 Standorten vertreten.  

In unseren Filialen finden Sie nicht nur witzige und ausgefallene Geschenkideen, sondern auch saisonale Highlights und aktuelle Wohnaccessoires. Um Ihren Alltag zu verschönern, bietet NANU-NANA modernes Geschirr, Becher und Bestecke für den gedeckten Tisch. Selbstverständlich wird das Sortiment durch eine reiche Auswahl an schönen Dekorationsartikeln ergänzt.

http://www.nanu-nana.de

Openknowledge Logo

Die OpenKnowledge GmbH berät als branchenübergreifend orientiertes Software Consulting- und Development Unternehmen seit der Gründung im Jahre 2000 Auftraggeber mit umfangreichen bestehenden und/oder geplanten IT Strukturen - vom Mittelstand bis zum Konzern.

Das Unternehmen ist aus einem Netz von freiberuflichen IT-Beratern entstanden. Durch Verstärkung mit erfahrenen IT-Profis gewachsen kann OpenKnowledge auf ein Team mit jahrelanger Erfahrungen und Expertise im Bereich des Enterprise Computings zurückgreifen.

Unter dem Begriff "Enterprise Computing" verstehen wir die Technologie, unternehmensweit und unternehmensübergreifend verschiedenste - auch verteilte - Softwaresysteme zu integrieren und als ein großes, betriebssicheres System erscheinen zu lassen.

Aufgrund der erfolgreichen Realisierung von komplexen IT Projekten sowie durch regelmäßige Beiträge in Fachzeitschriften und Vorträge auf Fachkongressen haben wir uns in kurzer Zeit einen Namen gemacht, der für Qualität und Kompetenz steht.

http://www.openknowledge.de

PWC Logo

PricewaterhouseCoopers ist in Deutschland mit 8.100 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von 1,2 Milliarden Euro eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen.

An 28 Standorten arbeiten Experten für nationale und internationale Mandanten jeder Größe. Unsere Kerndienstleistungen umfassen Assurance (Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen), Tax (Steuerberatung) sowie Advisory (Transaktions-, Prozess und Krisenberatung). Als unabhängiges Mitglied im internationalen Netzwerk kann die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf die Ressourcen von insgesamt 140.000 Mitarbeitern in 149 Ländern zugreifen.

http://www.pwc-career.de